Im Rahmen Ihrer Praktikumstätigkeit an unserer Schule, betreut Lucy Lichtenauer im 2. Halbjahr unsere AG Umwelt. Bei der ersten Pflanzaktion trafen sich 6 Schülerinnen und Schüler im Werkraum und Frau Lichtenauer erklärte anhand von Bilder auf der Tafel didaktisch feinfühlig, wie aus einem kleinen Samenkorn eine Pflanze mit Früchten entsteht. Die Kinder durften ihre eigenen "Pflanzentröge" herrichten, mit Erde füllen und anschließend die kleinen Same...[weiterlesen]
Im Rahmen des Mubik-Probramms besuchte unsere 8. Klasse die Berufsschule in Schlag und Waldkirchen. Dabei galt es, die Einrichtung kennenzulernen, aber auch praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler wurden vom Klassenleiter Thomas Blochberger und von den Fachlehrkärften Bettina Donaubauer und Luise Glaab begleitet.
Nach den Faschingsferien versammelten sich die Schüler und Schüler sowie die Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule Röhrnbach am 28.02.2023 in der Kirche, um gemeinsam mit Gemeindereferentin Stefanie Weingärtner eine Ascheauflegungsandacht zu feiern.Die stimmungsvolle musikalische Gestaltung übernahm der Schulchor mit seinen vielen Instrumentalisten unter der bewährten Leitung von Petra Bloch.
In der OGTS konnte wieder eine Faschingssause am unsinnigen Donnerstag stattfinden. Die Kinder freuten sich schon auf das Schminken und die Spiele. Michaela und Jessica - als Froschkönig und Prinzessin verkleidet - sorgten für ausgelassene Stimmung. Und so durften die Kinder der Betreuung tanzen, spielen und rumtollen und hatten sichtlich Spaß dabei. Danke an unser Betreuungsteam!
Verschobener Skikurs an der GMS Röhrnbach findet noch stattUrsprünglich sollte der vom Elternbeirat organisierte Skikurs in der 2. Januarwoche stattfinden. Aber die frühlingshaften Temperaturen ließen dies nicht zu. Kurzer Hand wurde dann ein Verschiebungstermin für die Woche vor den Faschingsferien festgelegt und alle Beteiligten hofften auf schneereiches Wetter.Und so sollten von Mittwoch, den 16.02. bis Samstag, den 18.02. die Bretter angeschnallt und die weiße...[weiterlesen]
Betriebserkundung „beim Penninger“
Soll ich meinen Achtklässlern zeigen, wie Schnaps gebrannt wird? Muss nicht alles dafür getan werden, um Jugendliche vom Alkohol fernzuhalten? Penninger besichtigen ohne Schnaps zu probieren, geht das überhaupt? Diese Fragen stellte sich Klassenleiter Thomas Blochberger bei der Vorbereitung der Betriebserkundung. Für das Vorhaben gab es aber gute Argumente: der Brenner Lukas Schützender ist als ehemaliger Mittelschüler...[weiterlesen]